Zwei Väter. Zwei Kinder. Eine Familie

„Aufwachsen mit zwei Vätern“ ist eine sehr sehenswerte Dokumentation über eine Pflegefamilie aus Cottbus. (…) Auch für gleichgeschlechtliche Paare gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu. Stefan Simonides Noack und André Noack aus Cottbus haben ihren Weg gefunden, um sich den Traum von der eigenen Familie zu erfüllen.(…) Hier gehts zur ganzen Doku

Morgenstund – oder auch: Wo ist mein Kaffee

Kurzvorstellung: Katja Zinnecker Neben meiner Tätigkeit als Adoptiv- und Pflegeelternberaterin bin ich freie Texterin, Redakteurin, Strategin und Coach. Und wenn ich nicht gerade arbeite, sitze ich in einer Weiterbildung und jongliere unseren Familienalltag. Ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Wiesbaden. Heute nehme ich euch mit in einen ganz normalen Start in … Weiterlesen …

Kinderwunsch: Adoption und Vollzeitpflege

„Ein Kind ist ein Kind“ Der Satz steht über allem und fasst in seiner Schlichtheit die gesamte Situation zusammen. Die Familiengründung mit der Annahme eines Kindes (ganz gleich ob Adoption oder Vollzeitpflege) ist gleichzeitig besonders und in keiner Weise unterschiedlich zur Familiengründung mit einem leiblichen Kind. Besonders wird sie, weil sie neben der Erfüllung eines … Weiterlesen …

Psychologe und Pflegevater Oliver Hardenberg zum Thema Pflegefamilie

Ein absolut sehenswerter Fachvortrag von Dipl.-Psych. Oliver Hardenberg wurde vom St. Elisabeth-Verein online zur Verfügung gestellt. Unter dem Titel „Pflegefamilien – Ein Erfolgskonzept?“ spricht er zu Pflegefamilien und Menschen, die Pflegefamilie werden wollen.

Hessen braucht Pflegeeltern. Pflegeeltern brauchen Support

(…) Zahl der Pflegekinder auf Höchststand. So will Hessen Pflegeeltern digital besser erreichen. Es gibt immer mehr Pflegekinder, aber zu wenige Pflegeeltern – selbst für Kleinkinder. Mit einer deutschlandweit einzigartigen E-Learning-Plattform will Hessen nun Pflegefamilien digital besser erreichen – und möglichst auch neue hinzugewinnen.(…) Mehr auf hessenschau.de

Forschung zum FAS

Dr. Reinhold Feldmann von der Uni Münster bittet um Teilnahme an einem Forschungsprojekt zu FAS: In den letzten Jahren ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die ihre empfundene Geschlechtsidentität im Widerspruch zu der ihnen zugeschriebenen Geschlechtszugehörigkeit erleben, deutlich gestiegen. Dies kann auch in der FASD-Ambulanz beobachtet werden. Um die Ursachen besser zu verstehen, suchen … Weiterlesen …

Leo findet ein Zuhause

Es war einmal ein kleiner Hund. Er hieß Leo. Niemand wollte ihn haben und so lebte er ganz alleine auf der Straße. Dort fand ihn eines Tages eine Frau, die wollte nichts lieber als seine Mama sein. Sie nahm ihn mit nach Hause. In seinem neuen Zuhause war es sehr schön. Ein Papa war auch … Weiterlesen …

Krass

Da muss ich 33 Jahre alt sein, um mich beim „nichts“ tun nicht mehr schlecht zu fühlen. Noch vor einem halben Jahr hätte ich mich nach einem faulen Tag wie heute super schlecht gefühlt. Ja, ich habe „nichts“ im Haus gemacht. Ja, ich habe „nichts“ mit meinen Kindern gemacht. Ja, ich habe „nichts“ für meine … Weiterlesen …

Kurzfilm: ReMoved (Herausgerissen)

ReMoved ist die berührende Geschichte eines Kindes, das aus seinem gewalttätigen Elternhaus Inobhut genommen und in Vollzeitpflege untergebracht wird. Der Weg dorthin ist traumatisch, schmerzhaft und steinig. Gedreht wurde der sensible Film 2013 für das 168 Film Festival, wo er völlig zu recht den Preis für den besten Film und die Zuschauer Auszeichnung erhielt. Das … Weiterlesen …

Strategische Beratung und Supervision für Adoptiv- und Pflegeeltern

„Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!“, wer kennt diesen Spruch nicht? Adoptiv- oder Pflegeeltern haben zwar mehr Papierkram vor der Ankunft ihres Kindes, als Eltern mit leiblichen Kindern, doch die eigentliche Herausforderung ist auch hier das Familienleben an sich. Ein Adoptiv- oder Pflegekind aufzunehmen ist eine wundervolle, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Natürlich … Weiterlesen …