Forschung zum FAS

Dr. Reinhold Feldmann von der Uni Münster bittet um Teilnahme an einem Forschungsprojekt zu FAS: In den letzten Jahren ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die ihre empfundene Geschlechtsidentität im Widerspruch zu der ihnen zugeschriebenen Geschlechtszugehörigkeit erleben, deutlich gestiegen. Dies kann auch in der FASD-Ambulanz beobachtet werden. Um die Ursachen besser zu verstehen, suchen … Weiterlesen …

Strategische Beratung und Supervision für Adoptiv- und Pflegeeltern

„Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!“, wer kennt diesen Spruch nicht? Adoptiv- oder Pflegeeltern haben zwar mehr Papierkram vor der Ankunft ihres Kindes, als Eltern mit leiblichen Kindern, doch die eigentliche Herausforderung ist auch hier das Familienleben an sich. Ein Adoptiv- oder Pflegekind aufzunehmen ist eine wundervolle, aber auch anspruchsvolle Aufgabe. Natürlich … Weiterlesen …

37°: Alkohol im Mutterleib, Folgen für ein ganzes Leben (Ein Film von Corinna Wirth)

Ich gebe zu, ich bin ja schon ein bisschen aufgeregt! Nicht nur, dass das ZDF mal wieder eine tolle Doku gedreht hat, nein, auch meine Kollegin Frau Nünemann-Wenzel ist mit von der Partie – und zeigt wie anstrengend, aber auch wie wundervoll es sein kann, einem Kind mit Handicap ein sicheres zu Hause zu geben. … Weiterlesen …

eigenArt – die Kunstwerkstatt Wiesbaden

Die inklusive Kunstwerkstatt eigenArt gibt Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap die Möglichkeit sich künstlerisch auszudrücken. Die Grundidee des Konzepts basiert auf der Überzeugung, dass das Erfahren des persönlichen Ausdrucks die Grundlage des schöpferischen Tuns in der Gemeinschaft darstellt. Gegründet wurde die Kunstwerkstatt 2009 von Annette Caumanns-Loos und Julia Isterling. Bis heute halten die … Weiterlesen …

Themenbereiche für Seminare, Vorträge, Workshops, Coachings, Veröffentlichungen und Fachgespräche von Angenommen

– Eltern für das Zusammenleben mit nichtleiblichen Kinder stärken – Grundlagen Adoption (Inland/Ausland, alle Adoptionsformen) – Grundlagen Pflegekinderwesen (alle Pflegeformen) – Biografiearbeit – Umgangskontakte – Geschwisterkinder aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien – Pflege- und Adoptivkinder mit Handicap/chronischen Erkrankungen – Das Fetale Alkoholsyndrom – lebenslange Folgen durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft  – ADHS und Autismus in Adoptiv- und … Weiterlesen …

Spendenkampagne: Ein FAS-Hund für Josi

Marion Wenzel, was soll ich schreiben – eine echte Vollblutpflegemama. Ob Dauer- oder Bereitschaftspflege, Marion ist immer mit Leib und Seele dabei. Ihr stetiger Einsatz für Kinder und ihre mentale Stärke sind absolut bewundernswert. Ihr Erfahrungsschatz hat schon vielen Pflegeeltern weitergeholfen und der Austausch mit ihr ist wahnsinnig wertvoll. Wir freuen uns, ihr jetzt ein … Weiterlesen …